Berufsorientierung ist grundsätzlich eine Aufgabe von Schule und Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Zusätzlich ergänzt die Jugendhilfe (Schulsozialarbeit und JADE) die Berufsorientierung an den Schulen. JADE – Jugendliche an die Hand nehmen und begleiten ist ein Kooperationsprojekt der Agentur für Arbeit München, des Jobcenters München, der Landeshauptstadt München (Referat für Bildung und Sport und Sozialreferat) und des Staatlichen Schulamts in der Landeshauptstadt München (Mittelschulen) bzw. der Regierung von Oberbayern (Sonderpädagogische Förderzentren). Der Begriff „Berufsorientierung“ bezieht sich ausschließlich auf die Angebote bis zum Ende der allgemeinbildenden Schule. Im Fokus steht dabei die Annäherung und Abstimmung zwischen den Interessen, Stärken und Wünschen der Jugendlichen auf der einen Seite und den Anforderungen der Arbeitswelt auf der anderen Seite.
Weitere Informationen zur Schulsozialarbeit und zu JADE finden Sie unter www.u25.muc.kobis.de/schusa und www.u25.muc.kobis.de/jade
Weitere Informationen zur Berufsberatung finden Sie auf der Internetseite der Agentur für Arbeit
Für ein persönliches Beratungsgespräch sowie zur Vermittlung eines Ausbildungsplatzes können sich Jugendliche unter folgenden Kontaktdaten melden (Anmeldung erforderlich):
Agentur für Arbeit München
Berufsberatung U25 (3. Stock, Aufzug C)
Kapuzinerstr. 26
80337 München Online-Anmeldung:
Kontaktformular - Berufsberatung
Telefonisch:
über die Servicenummer 0800 4 5555 00
(gebührenfrei)
E-Mail:
muenchen.berufsberatungU25@arbeitsagentur.de
Zur individuellen Begleitung von Schülern, die voraussichtlich Schwierigkeiten beim Erreichen des Schulabschlusses und beim Übergang in Ausbildung haben werden, gibt es seit 2008 das Konzept der Berufseinstiegsbegleitung: www.bildungsketten.de
Weiterhin gibt es in München zahlreiche Projekte von Initiativen und Organisationen, die unter Einsatz von Ehrenamtlichen mithelfen, Schülerinnen und Schüler der Mittelschule auf dem Weg in Ausbildung und Beruf zu unterstützen. Eine Übersicht zu Paten- und Mentorenprojekten finden Sie unter www.muenchner-schuelerpaten.de.
|